Wochentage - Blick des Mädchens

Produktion

Film von Carsten Gebhardt

gedreht auf 16mm, Farbe, 90 min
Vorführformat: 35mm, 1:1,66


Produktion

Carsten Gebhardt mit der Chemnitzer Filmwerkstatt und VOXXX


Produktionsjahr

2005


Darsteller

Zoé Naumann, Peter Moltzen, Alexander Höchst, Marko Dyrlich, Marcel Klose, Peter Kurth, Barbara Ansorg, Carola Sigg u.a.


Team

Kamera: Lutz Zoglauer, Ralf Glaser

Ausstattung: Torsten Neundorf

Ton: Uwe Schaarschmidt, Olaf Held, Heiko Schramm

Tonmischung: Anton Feist

Kameraassistenz: Hendrik Reichel, Thomas Beckmann


Musik

Frank Bretschneider, Alva Noto, Bohren & der Club of Gore, Circle

Synopsis

WOCHENTAGE


Ein Mädchen.

Sechs Tage, sechs Episoden.

Eine Woche, die ihr Leben sein könnte.


Der Film erzählt von einem jungen Mädchen. Tag für Tag zappt er sich in das Geschehen um dieses Mädchen, ihren Begegnungen, ihren Beziehungen. Sie trifft sich mit Männern, mit Frauen, besucht ihre Großmutter. Einer der Männer scheint ihr Freund zu sein, doch schon am nächsten Tag sehen wir sie mit einem anderen. Im Bett. Und am übernächsten mit noch einem. Einmal, nachts nach einer Party, gemeinsam fahren sie ans Meer. Und als sie aufwachen ist ringsum Sand. Die Wüste. Aber die Episode heißt doch »Donnerstag«? Also ein Traum? Es scheint so. Es scheint so, weil es nicht sicher ist, nicht klar. Klar ist nur, dass es das Mädchen gibt, und die Männer, und die anderen Personen. Was sie denken, was sie fühlen erfahren wir nicht. Uns bleiben nur Momente, Momente von Sehnsucht und/oder von Gleichgültigkeit, Momente von Einsamkeit und beinahe verzweifelter Nähe, unschuldiges Verlangen und kalkuliertes Benehmen. Momente, die das sein können, was wir Leben nennen.


Wochentage ist ein Episodenfilm. Basierend auf den Kurzfilmen Dienstag und Mittwoch wurde er von 1998 bis 2004 mit jährlich einer neuen Episode komplettiert.

Wochentage - Das Mädchen sitzt auf einem TV und raucht
Wochentage - Das Mädchen sitz auf einem Bett, ein junger Mann vor einem Spiegel

Fesivals

Wettbewerb des 59. Edinburgh International Film Festival
Wettbewerb der 39. Internationalen Hofer Filmtage
Rencontres International Paris/Berlin


Wochentage ist im Verleih von GMfilms

Presse

Die Extreme des Kinos:

"Sam Raimis "Spider-Man 3" ist einer der teuersten Filme aller Zeiten und randvoll mit Liebe und Luftkampf. Kein Budget hatte der deutsche Regisseur Carsten Gebhardt für seinen Episodenfilm "Wochentage" - und macht das beste daraus."


Die Filmkolumne von Ekkehard Knörer
Perlentaucher

lesen (PDF)

Wer entscheidet, was langweilig ist?
Berliner Zeitung

lesen (PDF)

Pure Gefühle in puren Bildern
Berliner Morgenpost

lesen (PDF)

Gesten und Posen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

lesen (PDF)

Episoden aus der Betonwüste
tip Berlin

lesen (PDF)

Die schwer zugängliche Sphäre des Experimentellen
kino-zeit

lesen (PDF)

Die Gesichter eines Mädchens
fluter

lesen (PDF)

Wochentage
AVIVA-Berlin

lesen (PDF)

Weekdays
Catalogue Edinburgh (engl.)

lesen (PDF)
Wochentage - Schemenhaft das Mädchen mit einem Mann in einem dunklen Rauum.
Wochentage - Das Mädchen betritt einen fast leeren Club

Dank

in weiteren Rollen

Daniel Proa, Vera Wolf, Jan Mixsa, Max Schönherr, Olaf Held, Nadine Reiß Ulf Kallscheidt,nHenriette Schneidewind, Nadja Petri, Sabine Streckhardt Uwe Kreißig, Conny Hübner, Uwe Bläffert, Axel Sychrovski


Catering

Ines Wolter, Liane Labuhn


Dank

Ulf Meisel, Brig Bartels, Petra Naumann, Bahnhofsgaststätte Niederwiesa Frank und Claudia Maibier, Avis, Stefanie Kühn, Marek Liebermann Carola Richter, Jörg Lenk, Katrin Uhlig, Sandra Gatzke, Claudia Angehrn Lázló Farkas, Dirk Hanuss, Hans Rother, Gregor Kaufmann, Dieter Wuschanski Goetheinstitut Tunis, Cecilia Muriel, Kultusministerium Republik Tunesien Lewerenz Bau KG, Scandline GmbH, Renaissance Chemnitz Hotel Eberhard Keil, Prof. Lutz Dammbeck, Matthias Tode, Hedda Gehm


mit Unterstützung von

Stadt Chemnitz Kulturamt
Soziokultureller Jugendfonds
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Kontakt

Carsten Gebhardt


e-mail:
homepage




Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Wochentage - Das Mädchen sitz am Boden, im Vordergrund ein junger Mann